O tempora, o mores!

Donnerstag, 30. September 2010

Sub omni canone

Manchmal kann man den Eindruck bekommen, daß die Spannweite des Niveaus kultureller Aktivität (kulturell im allerweitestmöglichen Sinne) in diesem Lande sich vergrößert hat. Freilich nicht, weil das Niveau am oberen Ende der Skala gestiegen wäre.
Unwillkürlich frage ich mich, ob kultureller Ausstoß beliebig schlecht oder beliebig exzellent werden kann; ob sich also eine untere Grenze, eine Art Nullniveau (sinnfreies Geplapper, Gestammel oder Gewinsel, ich verweise hier auf Texte wie „Wadde hadde dudde“ und ähnliche Höhenflüge menschlichen Geistes) definieren läßt, darunter keine Leistung je sinken kann, um noch als menschlicher Absicht verschuldet zu erscheinen; bezeihungsweise ob es in anderer Richtung, ungeachtet des Begriffs, der auf das Überragen und Übersteigen (ex-cello) abzielt, eine höchste erreichbare Exzellenz gibt. Oder vielleicht so etwas wie eine obere künstlerisch-kognitive Schranke, bis zu der sich weitere Steigerungen der Qualität und Komplexität nur noch infinitesimal annähern können, oberhalb derer aber Bereiche liegen, die dem menschlichen Geist nicht mehr erschließbar sind – und also auch gar nicht von Menschen gedacht und geschaffen werden können.
Vielleicht ist eine untere Grenze leichter denkbar; denn gänzliches Fehlen von Sinn scheint leicht vorstellbar, wenn nicht als konstatierbarer Zustand mancherorts bereits erreicht. Was aber wäre das genaue Gegenteil oder der Gegenpol von Sinnlosigkeit?

Einfacher geht es vielleicht nicht: Ein Archaeum des Genus Sulfolobus.
Archaeum aus dem Genus Sulfolobus: Vielleicht geht es nicht einfacher.

Man sollte in diesem Zusammenhang auf ein Buch von Stephen J. Gould verweisen, das eine interessante statistische Überlegung zu Erklärung der Komplexität lebender Systeme bietet. Komplexität ist unter dieser Betrachtung nur ein statistischer „Ausreißer“. Da Organismen nicht beliebig einfach sein können, weil sie sonst eins oder mehrere der Kriterien für Leben nicht erfüllen könnten; es mithin ein Untergrenze für die Komplexität gibt, kann es in der Evolution von Organismen immer nur die Bewegung hin zu mehr Komplexität geben. Nach Stoffwechselart, Lebensraum, Genetik aber auch nach Anzahl von Arten und Individuen ist der Grundtyp des Lebens auf diesem Planeten immer noch das einzellige Bakterium oder Archaeum. Komplexität in Gestalt mehrzelliger Organismen, vom Schleimpilz bis zum Homo sapiens, ist eine eher merkwürdige und seltene Abweichung. Zu erwarten ist diese Abweichung, weil nur für den Aufbau von Komplexität evolutionäre Wege offenstehen; nach unten gibt es eine Schranke, unterhalb derer man nicht mehr von Leben sprechen kann.
Man mag sich nun trefflich fragen, was das kulturelle Äquivalent eines Bakteriums sein könnte.


Songtext: Vielleicht geht es nicht einfacher.
Songtext: Vielleicht geht es nicht einfacher

Freitag, 3. September 2010

Fortschrittslärm

Als lärmempfindlicher Mensch, der von modernen Formen der Lärmheimsuchung gequält wird, wie sie in Gestalt von Autoradios, tragbaren Audiogeräten jeder Art, von Telephongeklingel und -gequatsche auftreten, aber auch von nicht mehr so neuartigen Geräuschquellen wie automobilen Fahrzeugen und Fluggeräten aller Art ausgehen, muß man sich früher oder später die Frage stellen: Wie war es früher? War es früher leiser? War die Lärmbelästigung vor der Erfindung des MP3-Spielers und des Automobils geringer – oder sind diese neuartigen Lärmquellen nur an die Stelle früherer, mittlerweile vergessener Geräuschursachen getreten?

Leicht fallen einem da zahlreiche, glücklicherweise verschwundenen Ärgernisse ein. Noch in den frühen achtziger Jahren gehörten junge Männer, die mit einem auf volle Lautstärke gedrehten Tonbandgerät auf der Schulter durch die Einkaufszone stolzierten, zum alltäglichen Bild deutscher Innenstädte. Sie sind ebenso verschwunden wie die Skateboarder, die, wo man nur fahren konnte (und oft auch, wo man es nicht konnte), auf ihren Brettern alle möglichen und unmöglichen Fahrkunststückchen ausprobierten (da man dazu mehr als nur manchmal abspringen muß, macht das, wie jeder jenseits eines bestimmten Alters weiß, ein gewisses Geräusch). Zweimal im Jahr Probealarm, mehrmals wöchentlich militärische Tiefflieger, auch das gibt es gottlob nicht mehr.

Steigt man weiter zurück in die Vergangenheit, verschwinden immer mehr Geräusche – und neue kommen hinzu. Die Pferdekutschen wurden durch Automobile abgelöst, waren aber sicher ebenso laut, wenn nicht lauter. Ältere Automobile machten viel mehr Lärm als moderne, deren Motoren kaum mehr als leise brummen. Dafür gibt es ihrer aber auch hundertmal so viele. Dampfeisenbahnen dürften auch eine höhere Lautstärke erzielt haben als moderne Züge; auch sie fuhren aber seltener. Von dampfbetriebenem ÖPNV im Viertelstundentakt konnte jedenfalls damals keine Rede sein. Dafür war die elektrische Straßenbahn, mehr noch die Untergrundbahn dort, wo sie eingeführt wurde, in Termini der Lärmbelästigung eine enorme Erleichterung. Je nachdem, wo man wohnte, dürften empfindliche Ohren also in früheren Zeiten kaum weniger unter Lärm gelitten haben als heute. Das Lärmbewußtsein war darüber hinaus ein anderes; was noch als zumutbar oder gar als normal galt, dürfte nach heutigem Maßstab vielleicht nicht mehr durchgehen. Regeln wie die Mittagsruhe sind eine moderne Errungenschaft (die de facto leider als wieder abgeschafft gelten muß). Dafür war aber die Qualität des Lärms von heutigen Geräuschen deutlich verschieden. Mag sein, daß Pferdefuhrwerke es auf den gleichen Dezibelwert schaffen wie Autos; dennoch ist das Geräusch natürlicher und, möchte man vermuten, leichter zu ertragen. Wellengebraus oder Wasserfälle, obgleich ziemlich laut, zählen auch nicht zu den Geräuschen, an denen die Menschheit leidet, im Gegenteil. Naturgeräusche, auch durchaus kräftige, werden im Allgemeinen als weniger störend empfunden als technische. Angeblich haben Regengeräusche, Wellenschlagen und Meeresbrandung sogar eine heilsame Wirkung. Dessenungeachtet soll Immanuel Kant, von ständigem Krähen genervt, den Hahn eines Nachbarn kurzerhand in den Suppentopf befördert haben. Und manch einer empfindet es vielleicht als Fortschritt, Autolärm statt das Geschrei spielender Kinder ertragen zu müssen. Die Geschmäcker sind wohl nicht nur bei Musik verschieden. Auch dort gilt ja bekanntlich, daß „sie oft nicht schön empfunden/wenn sie mit Geräusch verbunden.“

Donnerstag, 26. August 2010

Asymmetrien, Zirkelschlüsse und der Bechdel-Test

Vor einigen Jahren war ich mal in eine unschöne Diskussion verstrickt. Es ging dabei um die Frage, ob die Aussagen:

„Hinter jedem mächtigen Mann steht eine noch mächtigere Frau“

und

„Hinter jeder mächtigen Frau steht ein noch mächtigerer Mann“

nach Aussage und Bewertung symmetrisch seien oder nicht. Meine Ansicht war, natürlich sind sie symmetrisch. Die Ansicht des Diskussionsgegners: Beide Aussagen sind frauenfeindlich!

Es verhält sich mit dieser Behauptung ebenso wie mit zahllosen anderen Fällen, wo einer Handlung, einem Gegenstand, einer Aussage Frauenfeindlichkeit unterstellt wird. Da räkelt sich ein sechsjähriges Mädchen auf einem Werbeplakat für (Kinder-)Herbstmode: Das ist natürlich Sexistisch und obendrein auch noch Kinderpornographie. Da macht jemand einen Witz, in dem eine Fellatio erwähnt wird: Frauenfeindlich! Jemand spricht nur von Professoren, nicht aber von Professorinnen: Diskriminierend! Allen diesen und ähnlichen Fällen ist gemeinsam, daß sie durch Verweis auf eventuell bestehende Symmetrien oder Balancen nicht widerlegt werden können. Räkelt sich auf einem anderen Plakat anstelle des Mädchens ein Junge, ist es erstens immer noch Kinderpornographie (wahrscheinlich muß man Erwachsene in Kinderklamotten stecken, wenn man Werbung für Kindermode machen will), zweitens aber bleibt der Vorwurf der Frauenfeindlichkeit bei der Abbildung des Mädchens bestehen. Warum? Weil Frauen nunmal diskriminiert werden, Männer nicht. Der Hinweis, es gebe auch Witze über den Cunnilingus verfängt ebensowenig. Beides, Witze über Fellatio wie solche über Cunnilingus, sind, man ahnt es, frauendfeindlich. Warum? Weil Frauen diskriminiert werden, Männer nicht. Und schließlich ist der Einspruch, man müßte, wenn man schon Gleichberechtigung wolle, dann ja außer den Professorinnen und Richterinnen und Politikerinnen auch immer Pennerinnen, Mörderinnen und Alkoholikerinnen explizit nennen, nicht gerechtfertigt, weil, wir wissen es schon, Frauen benachteiligt werden. Zu dem Einwand, es heiße ja auch invariabel die Kraft, etwa in Führungskraft, Fachkraft, Spitzenkraft, ganz zu schweigen von der Person, die immer weiblich sei, kommen wir schon gar nicht mehr. Nein: Es ist ausgemacht: Frauen werden benachteiligt, Männer nicht. Und deswegen ist der vorliegende Fall, äußerliche Symmetrie hin oder her, doch wieder eine Instanz der Diskriminierung, Benachteiligung, Falschdarstellung etc von Frauen.

Das Problem ist: All die oben angeführten Fälle können nicht mehr zum Nachweis der Benachteiligung dienen – und damit auch nicht zu dessen Widerlegung. Aus dem allgemeinen Diktum der Benachteiligung kann auf jeden beliebigen Spezialfall geschlossen werden. Da die Benachteiligung, Diskriminierung, Verachtung etc von Frauen schon immer besteht, läßt sich jeder Einzelfall, und sei er auch symmetrisch zu Lasten von Männern ausbalanciert, als Bestätigung dieses Diktums auffassen.
Damit wird aber die „Frauenunterdrückung“, die „feindliche Haltung gegenüber Frauen“ von konkreten Beispielen und Instanzen abgelöst und bekommt eine diffuse, nicht mehr wirklich greifbare Wolkigkeit. Es ist dann nicht mehr die konkrete Ungerechtigkeit bei den Löhnen oder Versicherungen, nicht mehr die vorzeigbare Begünstigung von Männern bei Einstellungen, sondern es ist nur noch die Diskriminierung der Frauen, auf die, wenn man sie mal in dieser diffusen Weise etabliert hat, interpretierend rekurriert werden kann: Da ja Frauen allenthalben und überhaupt unterdrückt werden, ist dieses und jenes nach Inhalt und Struktur symmetrische Verhältnis in Wahrheit (in der Wahrheit der Feministinnen wenigstens) asymmetrisch zuungunsten der Frauen.
Also kann die Frage, warum oder worin die eingangs angeführten Aussagen nicht symmetrisch, mithin beide frauenfeinlich sind, nur unter Rekurs auf eben die Frauenfeindlichkeit selbst beantwortet werden, und damit wird die Aussage zirkulär.
Das wirklich perfide an dieser Zirkularität ist daher ihre Immunität: Gilt erst einmal das Diktum von der Frauenfeindlichkeit, kann es mit Beispielen, die eine Gleichheit oder eine Symmetrie aufzeigen, nicht mehr widerlegt werden: Denn jede vermeintliche Symmetrie entpuppt sich hopplahopp doch nur wieder als Bestätigung der zugrundeliegenden, durch die allenthalbe Unterdrückung zustande gekommenen Asymmetrie. Das erinnert an jene scherzhaften Bürogesetze, die oft die Schreibstuben mancher Verwaltungskraft zieren: § 1: Der Chef hat immer Recht. § 2: Sollte der Chef einmal nicht recht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft.

Ich habe mich in diesem Zusammenhang vor kurzem einmal mit einer Frau über die (vermeintlich oder echt) einseitige Darstellung von Frauen in Filmen gestritten. Es ging dabei im Zusammenhang mit dem sogenannten Bechdel-Test um die Frage, ob Frauen in Filmen überwiegend männerbezogen dargestellt würden oder nicht. Darüber gibt der Bechdel-Test vermeintlich Auskunft. Die Testkriterien sind: 1. Es müssen zwei Frauen, die einen Namen tragen, mitspielen. 2. Diese Frauen müssen miteinander reden und zwar 3. über etwas anderes als Männer. Die Frage, die sich sofort stellt, zielt wieder auf die Symmetrie ab: Warum werden Frauen, die sich im Film über Männer unterhalten, männerbezogen dargestellt („über Männer definiert“), während Männer, die sich im Film über Frauen unterhalten, keinesfalls über Frauen definiert werden? Und weiter: Warum werden Frauen, die sich über die Beschleunigungswerte der Formel-1-Rennwagen unterhalten, nicht über Autos definiert, während sie, unterhalten sie sich über Männer, über Männer definiert werden? Antwort der Diskussionsgegnerin: Weil es furchtbar viele Filme gibt, in denen Frauen über Männer definiert werden und furchtbar wenige, in denen sie über ihre Hobbys definiert werden. Die Ergebnisse des Bechdel-Tests sind, wie alle anderen absurden Nachweise der Geschlechterasymmetrie zuungunsten der Frauen, unwiderlegbar. Frauen werden über Männr definiert, weil Frauen über Männer definiert werden. X ist frauenfeindlich, weil die Gesellschaft frauenfeindlich ist, Punkt. Dem Vorwurf der Frauenfeindlichkeit läßt sich dort mit keinem Verweis auf eine Symmetrie mehr begegnen, wo Symmetrie a priori für ungültig erklärt wird.

Eine Freude allerdings bleibt: Selbst in einem Film über Kampfemanzen, die auf die Barrikaden gehen, um die Herrschaft des Patriarchats zu brechen, müßten die Protagonistinnen, und seien sie in der Wolle gefärbte Amazonen, über ihre Feinde reden. Und die wären nun einmal männlich.

Donnerstag, 19. August 2010

(ohne Titel)

Empfänger: Universität zu Kölln.

Absender: TU Berlin.

Deswegen mag ich Berlin nicht. Genau deswegen.

Donnerstag, 29. Juli 2010

Im Supermarkt (1)

Der Blick ist der einer Kamera: automatisch, mechanisch, emotionslos, Einbahnstraße. Wie eine Kamera beobachtet er nur, was man ihm aufgetragen hat, zu beobachten. Rechts, links, Hände, eventuelle Taschen oder Tüten? Am Ende hoch in den absurden Spiegel über der Kassengasse. Aber es ist keine Kamera, es ist ein Mensch. Es ist eine Supermarktkassiererin, die sich jetzt gar noch leicht aus ihrem Drehstuhl erhebt, die Schultern seitwärts schwenkt, damit ihr ja nichts entgehe.
Wonach schielt sie so eifrig und zugleich flüchtig, wie man, weil man’s in der Fahrstunde nun einmal so gelernt hat, nach dem Blick in den Rückspiegel auch noch über die Schultern schaut?
Sie kontrolliert mich. Habe ich auch nichts in der mitgebrachten Tasche? Verberge ich auch nichts in den Händen? Steht da nicht noch ein Getränkekasten auf der Erde? Und der Blick in den eigens zu diesem Zweck über jedem Kassengang angebrachten, in seiner Wölbung Rundumkontrolle garantierenden Spiegel dient der leichteren, vom Sitz aus vorzunehmenden Überprüfung des Einkaufswagens.

Was daran so ärgerlich ist? Das Mißtrauen. Der Argwohn. Es ist zwar in diesem Moment nicht die Kassiererin als Person, die mich taxiert, nicht dieser Mensch, der – Arbeitnehmerin, vielleicht alleinerziehende Mutter, Wohngeldempfängerin – eine ungeliebte, unerfreuliche Arbeit aus Not verrichtet; es ist das forschende Auge einer anonymen Institution, der Menschen egal sind, der es nur darauf ankommt, daß die Kasse stimmt, und zu diesem Zweck dieselben Mitarbeiterinnen dazu anhält, die Milchkartons mit dem Aufdruck des Haltbarkeitsdatums zur Wand einzuräumen und die fast abgelaufene Ware nach vorne zu legen. Trotzdem schaut mich da ein Mensch an oder vielmehr an mir vorbei, und sei es auch ein vollständig funktionalisierter Mensch, schlimm genug. Dieses Kontrollritual ist ungefähr so charmant, wie jemandem die Hand zu geben und gleichzeitig auf die Uhr zu schauen. Der Blick meint mich – und meint mich gleichzeitig nicht. Er taxiert mich – und ignoriert mich zugleich. Ignoriert mich? Falsch: Ignoriert zu werden ginge ja noch an. Aber es ist schlimmer: Wer so sorgfältig an mir vorbeischaut, zur Decke, zum Spiegel, um da etwas Wichtigeres zu sehen als mich, raubt mir nichts weniger als meine Würde. Dieser Blick will mich nicht sehen, er will mich nicht zur Kenntnis nehmen, er will keine Kommunikation, keinen Kontakt herstellen. Er verwehrt mir, mich als Mensch und Seinesgleichen anzuerkennen: Er will nur etwas über mich herausfinden.
Da es an der Kasse schnell gehen muß, der Kontrollblick aber Vorschrift ist, fällt die Entscheidung der Kassenkraft zwischen einem lächelnden Gutentag und einem entwürdigend woandershin gerichteten Blick, leider stets zu Ungunsten des Lächelns aus. Vielleicht schämt man sich auch, mich nach dem Abmustern anzulächeln, als sei nix gewesen. Ich erwarte auch gar kein Lächeln von einer aus gutem Grund schlecht gelaunten Kassenkraft; aber ich erwarte, daß man mir wenigstens das Mindestmaß an Höflichkeit, das ein Mensch dem anderen noch im ärgsten Fall schenken muß, gewährt: Respekt. Dieses seitwärts Taxieren, der Blick nach oben in den Spiegel aber, respektiert mich nicht. Er prüft mich. Und schaut mir dabei nicht einmal ins Gesicht.

Entwürdigend ist das Ritual nicht allein deswegen, weil man mir den Respekt verweigert. Es ist noch schlimmer, denn jener einschätzende Blick sieht in mir nicht in erster Linie einen Kunden, sondern vielmehr einen potentiellen Dieb, einen Feind. Mit jedem dieser Blicke wird eine implizite Anklage geprüft. Jeder kann es sein, sagt der Blick, auch du. Warum sollte ich dir glauben schenken, dir vertrauen? Du bist wie jeder andere, und so lange ich nicht vom Gegenteil überzeugt bin, behalte ich mir vor, in dir einen Räuber zu sehen. Ich bin also nicht nur Nichts, ich bin noch weniger als das – bis auf Widerruf durch abschätzende Blicke gelte ich gar noch für einen Kriminellen.
Das mag von Seiten der Kaufhausleitung seine zynische Berechtigung haben; für mich als Kunden ist es vor allem eins: Eine auf dem ins Gegenteil verkehrten Grundsatz des in dubio pro reo – also in dubio in reum – basierende Beleidigung. Dieser Blick, oberflächlich und aufgezwungen wie er auch sei, ist ein Schlag ins Gesicht, nicht nur in meines, sondern in das einer jeden zivilen Gesellschaft. Ein solches Verhalten ist unzivilisiert. Es ist empörend.

Daß es auch anders geht, zeigen nicht nur andere Supermärkte, in denen andere Umgangsformen gepflegt werden, sondern auch, und zwar unter denselben Bedingungen des Funktionierenmüssens, im selben Supermarkt: die Altgedienten. Die grüßen und lächeln. Kein Blick in den Kontrollspiegel, ein Blick in die Augen. Mittlerweile suche ich mir die Kasse nicht nach Länge der Schlange sondern nach Alter der Kassiererin aus. Die Kontrolle üben immer nur die ganz Jungen, gerade Eingearbeiteten. Je jünger, desto eifriger. Eine verstieg sich kürzlich gar zu der Aufforderung, ich möge bitte meine Tasche vorzeigen. (Ich frage mich, was passieren würde, wenn man sich weigerte)
Das zeigt vor allem, und das gibt wieder zu Hoffen: Das Kontrollritual ist den Kontrollierenden selbst ein Greuel.

Mittwoch, 21. Juli 2010

Anwesenheiten

Die Wohnung vorzeitig verlassen, geflohen! einen Zug früher genommen, nur um nicht länger: Ich Er. Tra. Ge. dieses Geräusch nicht, ums verrecken nicht. Die Toilettenlüftung der Nachbarn. Da haben sie schon zwei Bäder, eines davon mit Fenster, aber nein, dieses müssen sie benutzen und mir mit der idiotischen Lüftung die Ohren vollheulen. Es gibt Geräusche, die sind einfach im schlimmsten Sinne des Wortes un-: Un. Er. Träg. Lich. Ich mache das Radio an, drehe am Lautstärkeregler herum, konzentriere mich auf die beruhigenden Stimmen. Zwecklos. Das Heulen ist überall, draußen, drinnen, unter dem Sofa, in allen Ecken, in den Ohren, im Schädel, im Knochenmark, eine unausweichliche, quälende Anwesenheit, daß die Nervenfasern nur so knistern. Also raus. Aus der eigenen Wohnung gejagt. Hatten wir das nicht schon einmal?
Auch verwirrend: Seit ein paar Tagen diese merkwürdigen Flecken, fettiges Dunkel mit einer weißen Stippe darin, man sieht das überall jetzt auf dem Boden, auf der Straße, auf dem Bürgersteig, was ist das? Fliegendreck? Vogelschiß? Runtergetropftes Vanilleeis? Und was hat das mit dem Toilettenlüfter …? Ist ja auch egal.
Im Zug jedenfalls wieder sehr voll, das heißt, gar nicht mal so, aber man bemißt solcherlei Ärgernisse ja immer am Erwarteten, und da jetzt Schulferien sind, mithin die Züge sich angenehmst leeren sollten, wie in vergangenen Jahren auch schon, um die sechs angenehmsten Wochen des Jahres einzuleiten – erwarte ich nunmal leere Räume, Stille, ungeatmete Luft. Vergiß es. Der beste Urlaub wäre dann, wenn vier fünftel der hiesigen Bevölkerung einfach im Urlaub verschwänden, verschollen gingen, ausstiegen, auswanderten, was weiß ich, um nie wieder hier unangenehmst, auch sie nämlich eine quälende, nervenmarternde Anwesenheit, aufzufallen.

Montag, 28. Juni 2010

Wettrüsten

Bitte Werbung beachten!

Die werbeblockerblockierende Seite findet sich hier.

Sonntag, 13. Juni 2010

Vuvu

Seit Tagen schon dringen merkwürdige Geräusche über die Straße und durchs gekippte Fenster an mein Ohr. Zum Teufel, was ist das jetzt? Reichten nicht die albernen Wimpel, die dreifarbigen Girlanden, die Kriegsbemalung auf den Wangen? Reicht nicht das Geheul, das plötzlich allüberall die schon als angenehmst begrüßte Totenstille in den Straße jäh durchbricht? Muß es jetzt auch noch das sein, und neben den Augen auch noch mein empfindlichsten Sinnesorgan, das Ohr, ansprechen? Noch bevor der allvierjährliche Zirkus richtig angefangen hat, habe ich schon die Nase voll von dem Gefurze.
Man könnte ja, und dem Flötenspieler ist es sozusagen zweite Natur, man könnte ja einen Tip geben, ordentlich Stütze und Lippenspannung, dann kommt auch ein Ton heraus. Aber will man das? Was diese merkwürdigen Hörner wohl produzieren könnten, wenn ein geschultes Lippenpaar hineinbliese, man möchte es vielleicht gar nicht so genau wissen, und hören, denke ich mir, möchte man es erst recht nicht. Wer weiß, was für ein höllischer Lärm losbräche, wenn jemand vom Schlage Hermann Baumanns … nicht auszudenken! Also doch besser die Furzgeräusche. Aber auch die sind schon schwer erträglich.
„Ruhe!“ möchte man hinausbrüllen, „wir sind hier nicht in der Serengeti!“
Ich habe dazu zwei Assoziationen. Die erste: Ich muß geradezu zwanghaft an ein Bild aus einer Erzählung von Edgar Allan Poe denken. Im Cask of Amontillado wird, wie jeder weiß, aus nicht enthüllten Rachegründen ein unglücklicher Sherryliebhaber in einem salpeterverkrusteten Gewölbe lebendig eingemauert. Das Bild dazu: Die klingelnden Glöckchen an der Narrenkappe des ahnungslosen Opfers.
Die zweite Assoziation ist ein Satz aus einer Parabel von Kafka, die sich nicht nur hier wie von selbst einstellt, sondern, ach!, in unzähligen weiteren Situationen des Alltags auch. Ich flüstere ihn mir praktisch täglich vor. Er lautet: „Was ist das für Volk! Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos über die Erde?“

Donnerstag, 15. April 2010

An die WDR3-Redaktion

Sehr geehrte Damen und Herren!

Seit ein paar Tagen werben Sie in der Sendung "Mosaik" (und, wie ich fürchte, auch in anderen Sendungen auf WDR3) mit einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen anläßlich des zehnjährigen Bestehens der Kooperation "WDR3-Kulturpartner". Ich sehe ein, daß Sie diese Veranstaltung auf Ihrem Kanal bekannt machen müssen oder wollen; daß Sie aber dabei so weit gehen, den dafür produzierten Werbespot -- nachdem er seit Montag früh bereits täglich zu hören gewesen ist -- anstelle einer ansonsten zu hörenden Rezension oder Theaterkritik ausstrahlen (so heute morgen als Ersatz für den 7:15-Beitrag), erregt mein Mißfallen, um es vorsichtig auszudrücken.
Bedenken Sie bitte auch, daß es Hörer gibt, die das "Mosaik" so sehr schätzen, daß sie es jeden Morgen hören, und daß diese Hörer es gar nicht schätzen, jeden Morgen dieselbe fünfminütige Werbung in eigener Sache vorgesetzt zu bekommen. Man hat es nämlich schon beim zweiten Mal satt. Es ist, entschuldigen Sie den Ausdruck, zum Zähneziehen, und einer ansonsten so interessanten und informativen Kultursendung wie dem "Mosaik" völlig unangemessen.
Ich hoffe sehr, daß Sie davon absehen, den Spot solange auszustrahlen, bis die letzten Karten der letzten Tour verkauft sein werden.

Hochachtungsvoll
T. Th.

Donnerstag, 4. März 2010

Was soll man

nun davon halten. Prankt doch auf einer Taschenbuchausgabe des Romans Sturmhöhe, die man in einer Filiale einer großen Buchandelskette, welche sich nach der griechischen Muse des Theaters benannt hat, aus dem Regal zieht, prankt da also auf dem Buchdeckel, gut sichtbar rechts unter dem Titel, etwas, das die Werbefritzen in einer für die Branche seltenen Einsicht und Unverblümtheit „Störer“ nennen. Ein kleines, rotes Aufkleberchen. Darauf steht in schwarzen Lettern geschrieben:
„Lieblingsbuch von Bella und Edward!“
Das erinnert mich an das Jahr 1990, als es manchen Buchhandlungen einfiel, auf druckfrische Ausgaben von Max Frischs Homo Faber ein Aufkleberchen mit dem Vermerk „Das Buch zum Film“ anzubringen. Man darf sich die Frage stellen, welche LeserKäuferschaft die Handelskette im Falle von Sturmhöhe mit sochen Hinweisen anzulocken hofft.
Anders formuliert: Wie groß mag wohl die Schnittmenge aus der Mengen der Stephenie-Meyer-Leser und der Menge der Emily-Brontë-Leser sein …?

VOCES INTIMAE

... for we have some flax-golden tales to spin. come in! come in!

Kommt herein, hier sind auch Götter ...

Epistolae electronicae:

talapenthea_thymon ad hotmail punctum com

Spurensucher

 

Web Counter-Modul


Marbach

Dieses Weblog wird durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach archiviert.

Metron ariston

Pflichtnennung


Als wären nicht zweimal die Kräfte
An habent et somnia pondus
Astartes Lächeln
Colourless green ideas
Daß alles für Freuden erwacht
Dem geschah auch Lieb durch Liebe nie
Die Stadt am Ende des Jahrtausends
egregie dicta
Fasti
Flaschenpost
hemerolog
In Nemore
Logolog
Ludus Latinus
Mores Ferarum
Nicht mit gar zu fauler Zungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren