fluss! und wirklich: bis genug ist. einzig der "leerbriefkasten" hat mich etwas gestört. (vielleicht: "jedes mal briefkastenleeren", oder: "jedes mal briefkastenleere"). das klänge etwas weniger konstruiert. aber sonst: ein ganz frisches lächeln!
und, aber das ist jetzt pedantisch, aus draus vielleicht daraus drausmachen.
aber bitte nicht missverstehen. das war so das 1. und 2., was sich bei mir nach der lektüre regte.
ich hatte gar nichts gegen den "leerbriefkasten". bei meiner lektüre war (ist es nach nochmaligem lesen immer noch) da nur das gefühl, dass metrisch (oder vielleicht besser: rhythmisch) etwas leicht eckt* und mit den (zugegeben nicht ans original reichenden) alternativen sollte die semantik einigermassen erhalten bleiben.
* vielleicht ist das ja sprecherabhängig ...
bei daraus/draus fand ich allerdings, dass da mit "draus" ein etwas unerwarteter ausflug ins umgangssprachliche gemacht wurde. aber auch dort können ja schreie nicht gehört werden ...
ein schöner
und, aber das ist jetzt pedantisch, aus draus vielleicht daraus drausmachen.
aber bitte nicht missverstehen. das war so das 1. und 2., was sich bei mir nach der lektüre regte.
auch wenn
nur, um zu präzisieren:
* vielleicht ist das ja sprecherabhängig ...
bei daraus/draus fand ich allerdings, dass da mit "draus" ein etwas unerwarteter ausflug ins umgangssprachliche gemacht wurde. aber auch dort können ja schreie nicht gehört werden ...