Donnerstag, 1. Februar 2007

RAF

ich kann sie verstehen, diese menschen. mir möchte auch manchmal die hand ausrutschen; oder es juckt mich, ein paar autoreifen aufzustechen; ein paar antennen abzubrechen; eine autobahn zu blockieren; ein paar steine zu werfen; reihenweise werbeplakate herunterzureißen. warum? aus neid? nein: weil ich mich in meinen elementarsten bedürfnissen tagtäglich beschnitten fühle.

natürlich ist das etwas anderes als auf menschen zu schießen. daß das einer wirklich tut: das verstehe ich nicht. aber den haß und die wut, die ihn treibt, die habe ich auch in mir.
rosmarin - 3. Feb, 03:45

all das möchte ich auch. und schirme in rasende radler werfen, die einen hier fast täglich umhauen. und die stadtneurotiker, die beim anblick von leben fast aus den schuhen fallen. ich möcht sie schon gern fallen sehen. aber halt nicht sterben. aufwachen wär schön. hinfallen, sich aufrappeln und dann aufwachen. aber sterben ist halt was anderes.

Talakallea Thymon - 3. Feb, 08:21

sterben lassen ist natürlich unangemessen. aber der reflex ist da, ohne zweifel.

eine kanalisierung wäre natürlich, mit dem schlauchboot vor verklappungsschiffen herfahren, transparente an kkw-kühltürme zu hängen, und was dergleichen vernünftige kanalisationen der agression mehr sind. damit bewirkt man zugleich etwas und leitet den zorn ab. konstruktiv sozusagen.

natürlich bleibt stets die gefahr, als spinner zu gelten. in letzter zeit mehr denn je. nun ja, vielleicht darf man stolz darauf sein, auch sokrates wurde für einen spinner gehalten, zuletzt gar für einen gefährlichen.
rosmarin - 5. Feb, 12:18

ja, da stimme ich dir zu. und spontan finde ich die idee ein spinner zu sein eigentlich ganz nett. zugegeben, die sache mit der sozialen kälte muss man dann gut für sich regeln

VOCES INTIMAE

... for we have some flax-golden tales to spin. come in! come in!

Kommt herein, hier sind auch Götter ...

Epistolae electronicae:

talapenthea_thymon ad hotmail punctum com

Spurensucher

 

Web Counter-Modul


Marbach

Dieses Weblog wird durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach archiviert.

Metron ariston

Pflichtnennung


Als wären nicht zweimal die Kräfte
An habent et somnia pondus
Astartes Lächeln
Colourless green ideas
Daß alles für Freuden erwacht
Dem geschah auch Lieb durch Liebe nie
Die Stadt am Ende des Jahrtausends
egregie dicta
Fasti
Flaschenpost
hemerolog
In Nemore
Logolog
Ludus Latinus
Mores Ferarum
Nicht mit gar zu fauler Zungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren