Talakallea Thymon - 15. Jun, 09:54

@Cilia: stimmt, du hast recht, der verweis auf ohrstöpsel (oder darauf, daß man sich ja woanders hinsetzen kann) schustert die verantwortung für die störung dem gestörten zu, wo sie doch beim störenden liegt, ganz gleich, welche art von emissionen die störung ausmachen.

was die reine häufigkeit der zu ertragenden störungen angeht, so muß ich tortuga recht geben: der rauch ist vergleichsweise selten, der lärm ist immer. leider auch überall, unentrinnbar, und ein starke lobby gegen den lärm ist auch nicht in hörweite.

trotzdem ist lärm auch eine frage der einstellung und damit schwer zu objektivieren: dasselbe geräusch kann sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. während für den einen popgedudel am frühen morgen mit werbepausen und verkehrsmeldungen das unabdingbare aufwachelixir ist, empfinde ich es als hölle auf erden. das heißt, der streß, den geräusche verursachen, ist einstellungsbedingt. ganz anders verhält es sich mit dem rauch: ich kann tabakrauch noch so wohlriechend finden, es können sich daran noch so viele angenehme assoziationen knüpfen: schädlich bleibt er in jedem fall.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

VOCES INTIMAE

... for we have some flax-golden tales to spin. come in! come in!

Kommt herein, hier sind auch Götter ...

Epistolae electronicae:

talapenthea_thymon ad hotmail punctum com

Spurensucher

 

Web Counter-Modul


Marbach

Dieses Weblog wird durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach archiviert.

Metron ariston

Pflichtnennung


Als wären nicht zweimal die Kräfte
An habent et somnia pondus
Astartes Lächeln
Colourless green ideas
Daß alles für Freuden erwacht
Dem geschah auch Lieb durch Liebe nie
Die Stadt am Ende des Jahrtausends
egregie dicta
Fasti
Flaschenpost
hemerolog
In Nemore
Logolog
Ludus Latinus
Mores Ferarum
Nicht mit gar zu fauler Zungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren