ww - 2. Sep, 17:38

ignorant?

ein bisschen mag das arrogant klingen, oder auch sehr:

Eine melancholische Nabelschau, die sich im Unwohlsein wohlfühlt, begrenzt wohlfühlt und sich gemischt den Ablass holt. durch Abkehr von muhender menge.

und die elegie schwillt.

irgendwie.

und dann aber dieser plinius oder vaters hinweis auf das nasse bett. kein irgendwie. epiphanie & pragmatik. epiphanie der pragmatik. Heraklits backofen. fern vom dativus incommodi. und schön.

Talakallea Thymon - 3. Sep, 11:27

Geschätzter Leser!

Sie irren, wenn Sie das Wort vom Wohlfühlen im Unwohlsein auf mich anwenden. Auch mit Nabelschau hat meine Reflexion nichts zu tun. Nur in einem haben Sie recht: Es ist eine melancholische Reflexion, die Verluste zum Gegenstand hat, im vorliegenden Fall den Verlust von Stille und Ehrfurcht. Ginge es nur darum, mich zu unterscheiden, müßte ich Ihnen recht geben, denn es hat etwas Jubelndes, sich von Unwissenden zu unterscheiden und sich von ihnen abheben zu können. Hier aber ging es nicht um solcherlei selbstverliebte Superbia. Die ignoranten Plärrer und Schreier könnten mir nämlich, würden sie ihr Geplärr und Geschrei nicht in meiner Nähe abhalten, schnurz sein, um es mal drastisch auszudrücken. In meiner Lage aber ist mir eine solche Gleichgültigkeit nicht möglich: Weil ich nämlich unter den Mißtönern -- und die mit der Nacht nichts Besseres anzufangen wissen, als sie totzuschreien, sind nur eine Sorte davon -- leide. Da mag es durchaus sein, daß mir die Arroganz in diesem Schmerz ein bißchen Linderung verschafft ... eine Linderung, die ich nicht brauchte, könnte ich mich des Lärms ein für alle Mal entledigen. Und Frieden haben.

Warum und wovon sollte ich mir den Ablaß und vom wem geben lassen?

Ich lese aus Ihren letzten Bemerkungen so etwas wie Verblüffung heraus darüber, wie Verschiedenes oder gar Gegensätzliches hier versammelt ist. Man könnte sagen, dieser Hain spiegele die schillernde und undurchschaubare Komplexität und das Labyrinthische des Geistes derer wider, die ihn pflegen -- wenn dieser Geist nicht noch labyrinthischer und undurchschaubarer wäre als der Hain es jemals wird abbilden können.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

VOCES INTIMAE

... for we have some flax-golden tales to spin. come in! come in!

Kommt herein, hier sind auch Götter ...

Epistolae electronicae:

talapenthea_thymon ad hotmail punctum com

Spurensucher

 

Web Counter-Modul


Marbach

Dieses Weblog wird durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach archiviert.

Metron ariston

Pflichtnennung


Als wären nicht zweimal die Kräfte
An habent et somnia pondus
Astartes Lächeln
Colourless green ideas
Daß alles für Freuden erwacht
Dem geschah auch Lieb durch Liebe nie
Die Stadt am Ende des Jahrtausends
egregie dicta
Fasti
Flaschenpost
hemerolog
In Nemore
Logolog
Ludus Latinus
Mores Ferarum
Nicht mit gar zu fauler Zungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren