Dienstag, 9. Februar 2010

Aus dem Wörterbuch der dümmlichen Entlehnungen

agitiert (engl. agitated) aufgeregt, aufgebracht
(Quelle: hier)
Anobella - 18. Feb, 10:20

Der Italiener ist

ja immer sehr agitiert.

*duckt sich

Talakallea Thymon - 18. Feb, 10:24

*wirft mit einem benzinkanister
Anobella - 18. Feb, 10:55

die ZEIT macht übrigens heute mit hegemann auf. die diskussion muss geführt werden ...

*wirft den benzinkanister (noch nicht explodiert) zurück
**explodiert

Talakallea Thymon - 18. Feb, 11:05

die diskussion ist bereits geführt worden, und es reicht jetzt. ich rege mich auch weit weniger über die tagespresse auf als über die selbsternannten bloganwälte, die auch noch ihren und immer noch mehr senf zu einer bereits ziemlich überwürzten angelegenheit dazugeben müssen.
eine eigene meinung habe ich in der plagiatsfrage nicht, im grunde interessiert mich das nicht, mich regt nur das geblöke der schafe auf. was mich jedoch bei der angelegenheit geradezu hämisch freut, ist die ratlosigkeit angesichts des beinahe einhelligen befundes, daß Hegemanns büchlein besser sei.

VOCES INTIMAE

... for we have some flax-golden tales to spin. come in! come in!

Kommt herein, hier sind auch Götter ...

Epistolae electronicae:

talapenthea_thymon ad hotmail punctum com

Spurensucher

 

Web Counter-Modul


Marbach

Dieses Weblog wird durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach archiviert.

Metron ariston

Pflichtnennung


Als wären nicht zweimal die Kräfte
An habent et somnia pondus
Astartes Lächeln
Colourless green ideas
Daß alles für Freuden erwacht
Dem geschah auch Lieb durch Liebe nie
Die Stadt am Ende des Jahrtausends
egregie dicta
Fasti
Flaschenpost
hemerolog
In Nemore
Logolog
Ludus Latinus
Mores Ferarum
Nicht mit gar zu fauler Zungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren