Freitag, 24. Februar 2006

kein

niemand
schreie ich ins nichts
und das nichts
nimmt es hin

das schweigen hat viel raum
da kann man schreien so viel
man will.

paßt immer noch ein
keil verzweiflung
hinein irgendwo
zwischen einmal stille
und zweimal stille

wieder schweigen?
nein
jedes
schweigen
hat ja seine eigene maske

und darunter
wir selbst, unerträglich
gespiegelt

jede keine antwort
ist eine neue keine antwort
ein nie gehörtes kein ja
ein ganz frisches kein lächeln

wie ein frühlingsmorgen
ja, jedes abwenden
lächelt auf seine eigene weise, und

jedes mal leerbriefkasten
fügt dem warten
ein neues steinchen zu

hart wie glas
draus baut man sich einen palast
da ist viel platz, wie im nichts
zeit hat man ja nun

genug
hab - 24. Feb, 13:32

ein schöner

fluss! und wirklich: bis genug ist. einzig der "leerbriefkasten" hat mich etwas gestört. (vielleicht: "jedes mal briefkastenleeren", oder: "jedes mal briefkastenleere"). das klänge etwas weniger konstruiert. aber sonst: ein ganz frisches lächeln!

und, aber das ist jetzt pedantisch, aus draus vielleicht daraus drausmachen.

aber bitte nicht missverstehen. das war so das 1. und 2., was sich bei mir nach der lektüre regte.

Talakallea Thymon - 25. Feb, 15:58

auch wenn

ich nicht derselben ansicht bin: dies ist wirklich das erste mal "literarisch-technischer" kritik an einem meiner texte. darüber freue ich mich.
hab - 27. Feb, 18:56

nur, um zu präzisieren:

ich hatte gar nichts gegen den "leerbriefkasten". bei meiner lektüre war (ist es nach nochmaligem lesen immer noch) da nur das gefühl, dass metrisch (oder vielleicht besser: rhythmisch) etwas leicht eckt* und mit den (zugegeben nicht ans original reichenden) alternativen sollte die semantik einigermassen erhalten bleiben.

* vielleicht ist das ja sprecherabhängig ...

bei daraus/draus fand ich allerdings, dass da mit "draus" ein etwas unerwarteter ausflug ins umgangssprachliche gemacht wurde. aber auch dort können ja schreie nicht gehört werden ...
ElsaLaska - 24. Feb, 18:16

Darf ich dich bitte offtopic

was fragen wegen eines lateinischen Textes?

siam (Gast) - 25. Feb, 20:07

Widerspruch zum 1.

finde gerade konstruierten leerbriefkasten gut. Die Alternativvorschläge, da regt sich in mir das Klischee (sorry@hab).

jede keine antwort
ist eine neue keine antwort
ein nie gehörtes kein ja
ein ganz frisches kein lächeln

Das gefällt mir gut.
ja, jedes abwenden / lächelt auf seine eigene weise

oh wie, wahr.

VOCES INTIMAE

... for we have some flax-golden tales to spin. come in! come in!

Kommt herein, hier sind auch Götter ...

Epistolae electronicae:

talapenthea_thymon ad hotmail punctum com

Spurensucher

 

Web Counter-Modul


Marbach

Dieses Weblog wird durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach archiviert.

Metron ariston

Pflichtnennung


Als wären nicht zweimal die Kräfte
An habent et somnia pondus
Astartes Lächeln
Colourless green ideas
Daß alles für Freuden erwacht
Dem geschah auch Lieb durch Liebe nie
Die Stadt am Ende des Jahrtausends
egregie dicta
Fasti
Flaschenpost
hemerolog
In Nemore
Logolog
Ludus Latinus
Mores Ferarum
Nicht mit gar zu fauler Zungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren