Dienstag, 16. Januar 2007

Wand

Wand
siam - 17. Jan, 19:41

Die Orte heißen aber komisch in der Eifel.

Talakallea Thymon - 18. Jan, 09:49

das ist nicht die Eifel, sondern das Bergische Land, bei Herbringhausen. "Loch" ist sehr wohl in der Eifel, und, stimmt, die haben merkwürdige ortsnamen ("Insul", "Dalem", "Urft", "Dottel", "Schuld", "Wald" & "Berg", um deben "Loch" nur einige zu nennen.)
"Wand" dagegen ist hier ein bildtitel, wenn auch vielleicht kein glücklicher.
siam - 18. Jan, 18:21

URFT

ist mein Favorit unter denen :)
OK, Möglichkeit 2 - ganz einfach Bildtitel - hab ich mir dann auch noch gedacht. Aber da war der Kommentar schon abgeschickt.
euka-pirates - 18. Jan, 11:57

ich finde ihn überaus gelungen, den titel, meine ich.

Talakallea Thymon - 18. Jan, 20:41

ich hab "Usch", "Betteldorf" und "Bleibuir" vergessen; bei letzterem fragt man sich erstens, wie man es auszusprechen hat; und zweitens, ob der name auf keltischen einfluß im Eburonengebirge zurückzuführen ist ...

(wahrscheinlich ein dehnungs-i, also [blaibu:r], wie es in vielen rheinischen ortsnamen begegnet, Roisdorf [ro:s-], Troisdorf [tro:s-] & sim.)

VOCES INTIMAE

... for we have some flax-golden tales to spin. come in! come in!

Kommt herein, hier sind auch Götter ...

Epistolae electronicae:

talapenthea_thymon ad hotmail punctum com

Spurensucher

 

Web Counter-Modul


Marbach

Dieses Weblog wird durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach archiviert.

Metron ariston

Pflichtnennung


Als wären nicht zweimal die Kräfte
An habent et somnia pondus
Astartes Lächeln
Colourless green ideas
Daß alles für Freuden erwacht
Dem geschah auch Lieb durch Liebe nie
Die Stadt am Ende des Jahrtausends
egregie dicta
Fasti
Flaschenpost
hemerolog
In Nemore
Logolog
Ludus Latinus
Mores Ferarum
Nicht mit gar zu fauler Zungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren